[Bibelwissenschaft]
Franz Böhmisch, Nikolaus de Lyra, der bedeutendste Exeget des Spätmittelalters,
Animabit Multimedia CD-ROM Edition Nr. 3. (2002)


Franz BoehmischMag. Franz Böhmisch


Vgl. Klaus Reinhardt, Nicolaus de Lyra, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Band VI (1993) Spalten 910-915; Nicolas de Lyre écrivant aus dem Manuskript der Bibliotheca Apostolica Vaticana, Expositiones in epistulas S. Pauli, Actus apostolorum, epistulas canonicas, Apocalypsin, Auteur du Texte: NICOLAUS de LYRA, Date: 1400-1499, Pays: France, Côte:90, Folio:1, (Grafik).
 
 

Nicolaus de Lyra OFM

doctor utilis et planus

der bedeutendste Exeget des Spätmittelalters.

Diese Darstellung des Nicolaus de Lyra in einem Nachdruck der Schedelschen Weltchronik zeigt die fatale Rezeption des exegetischen Werkes von Nicolaus de Lyra, das aufgrund seiner Kompetenz in der hebräischen Sprache und in jüdischer Literatur in Richtung antijüdischer Polemik verstanden wurde. Eine Analyse seiner Schriften, insbesondere seines Hoheliedkommentars, zeigt, dass er dem Judentum sehr aufgeschlossen gegenüberstand, es nicht ausgrenzte, sonder in seiner Ekklesiologie einen Versuch des Brückenschlags unternahm. Seine Rezeption des hermeneutischen Ansatzes des Dominikaners Thomas von Aquin, die für einen Franziskaner nicht selbstverstandlich ist, und damit die aristotelisch beeinflusste Exegese zeigen seine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen.
 
 


In der Beschreibung des Lebens und Werkes des Nicolaus de Lyra im Werk von Bellarmin, De scriptoribus ecclesiasticis ist genau die Hälfte richtig: Nicolaus de Lyra war nicht jüdischer Abstammung, wie Bellarmin behauptet.