Exegetische Wurzeln antijudaistischer Motive in der christlichen Kunst

Vortrag am 9. Februar 1997 an der Kath. Theol. Fakultät der Universität Passau im Rahmen des Theologischen Semesterforums "Kirche und Kunst"

Bibelwissenschaft

Franz Böhmisch © Copyright

Vgl. Franz Böhmisch, Exegetische Wurzeln antijudaistischer Motive in der christlichen Kunst, in: Das Münster 50,4 (1997) 345-358. 



Diese Version wird nicht mehr geändert. Weiterführung des Literaturverzeichnis und neue Informationen in  Synagoga et Ecclesia. Exegese einer Beziehung in Wort und Bild
Aufbau
 
  1. Abstract 
  2. Abbildungsverzeichnis 
  3. Literaturverzeichnis 
  4. Weiterführung: Synagoga et Ecclesia. Exegese einer Beziehung in Wort und Bild

Abstract

Die christliche Kunst hat geprägt von der Bibelauslegung und Liturgie zur Entwicklung antijudaistischer Klischees beigetragen und diese antijudaistische Polemik in einprägsamen Motiven konzentriert. Traditionelle exegetische Methoden wie Allegorese und Typologie, die auch die christliche Kunsttradition geprägt haben, bewahrten zwar die Einheit von Altem und Neuem Testament, transportieren jedoch zugleich antijudaistische Denkformen. Diese Ambivalenz setzt sich in der Kunst fort, wie an den verschiedenen Typen des Ecclesia-Synagoga-Motivs gezeigt wird, deren Gestaltungselemente in der Kirchenväterexegese wurzeln. Das in karolingischer Zeit in Auseinandersetzung mit der herrschenden judenfreundlichen Politik entstandene Motiv greift aus augustinischen Exegesen und pseudo-augustinischen Traktaten den Gedanken der depositio der Königin synagoga durch die ecclesia auf und läßt sie in den allegorischen Personifikationen unter dem Kreuz Gestalt werden. Daneben entwickelt sich das Motiv unabhängig von der Kreuzigungsdarstellung in einer Gerichtsszene unter dem Salomon-Christus der Hoheliedexegese des 12. Jh., der als eschatologischer Bräutigam und Richter die beiden Teile der Kirche (Juden und Heiden) wieder einen wird. Die traditionellen antijudaistischen Attribute behält die synagoga zwar, das Paar wird jedoch in der Kathedralplastik des 13. Jh. in Straßburg heilsgeschichtlich uminterpretiert. Im 15. Jahrhundert gleitet das Motiv in der Gestalt des "Lebenden Kreuzes" in klaren Antijudaismus ab und ist als Bildthema bis ins 18. Jahrhundert wirksam. Die Aufnahme des Ecclesia-Synagoga-Motivs in den Hochaltar des Passauer Doms von 1953 wird vor diesem Hintergrund und den Erkenntnissen über Antijudaismus in der Geschichte der Exegese kritisch hinterfragt. 

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1
Hostienfrevel in Passau anno 1477, Flugblatt aus der Druckerei von Caspar Hochfelder, Einblattdruck, Nürnberg um 1495: , aus: Heinz Schreckenberg, Die Juden in der Kunst Europas, Göttingen 1996, 277.
Abb. 2
Wolfgang Kirchmayr, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Passau, Photographie: Franz Böhmisch 1997.
Abb. 3
Kruzifixus mit Ecclesia und Synagoga, Miniatur in der Biblia pauperum, Weimarer Handschrift, Abb. nach Schreckenberg, Die Juden in der Kunst Europas, 58.
Abb. 4
Miniatur: Christus verstößt Synagoga, im "Liber floridus" des Kanonikus Lambert von St. Omer, um 1120, Centraale Bibliothek Gent, aus: Herbert Jochum (Hg.), Ecclesia und Synagoga. Ausstellungskatalog Alte Synagoge Essen. Regionalgeschichtliches Museum Saarbrücken 1993, 55.
Abb. 5
Handschrift mit bebilderter Zusammenstellung alttestamentlicher Prophetien in Lateinisch, Provenzalisch und Hebräisch: "Breviari d'amor" des Matfre Ermengaud (+ nach 1322) aus dem 14. Jh., aus: Schreckenberg, Heinz, Die Juden in der Kunst Europas, Göttingen 1996, S. 256.
Abb. 6
Das "Lebende Kreuz", Fresko an St. Jakob in Wasserburg am Inn, um 1475, restauriert 1957 und 1976, aus: L. Kretzenbacher, Wortbegründetes Typologie-Denken auf mittelalterlichen Bildwerken. Zur Ecclesia-Synagoga-Asasel (Sündenbock-)-Szenerie unter dem "Lebenden Kreuz" des Meisters Thomas von Villach, um 1475 (SBAW.PH 1983, 3), München 1983, Abb. 8.
Abb. 7
Prophet Jeremia unter dem Kirchenvater Hieronymus mit dem Spruch "Revertere aversatrix Israel" an der Nordseite im 1. Joch des Passauer Domes, Photographie: Franz Böhmisch 1997
Abb. 8
Ecclesia und synagoga am Hochaltar im Passauer Dom von J. Henselmann, Photographie: Franz Böhmisch 1997.
Abb. 9
Der "Pharisäer" am Hochaltar im Passauer Dom von J. Henselmann, Photographie: Franz Böhmisch 1997.

Literatur zu ecclesia und synagoga sowie Antijudaismus in Kunst und Exegese

Vgl. die Aufsätze im WWW von
Hans Hermann Henrix, Der nie gekündigte Bund, in: http://www.jcrelations.com/articl2/henrixdtsch.htm,
Hans Hermann Henrix, Dialog, nicht Proselytenmacherei. Zur Frage der Judenmission, in: http://www.jcrelations.com/articl2/henrix3.htm,
Alan Davies, Antisemitismus - Ein unbewältigtes Problem der westlichen Gesellschaft, in: http://www.jcrelations.com/articl2/daviesdtsch.htm,
Paul M. van Buren, Torah, Israel, Jesus, Kirche - heute, in: http://www.jcrelations.com/articl2/vburendtsch.htm,
Rolf Rendtorff, Ist in Auschwitz das Christentum gestorben?, in: http://www.jcrelations.com/articl2/rendtorff.htm,
Rolf Rendtorff, Theologische Vorarbeiten zu einem christlich-jüdischen Dialog, in: http://www.jcrelations.com/articl2/rendtorff2.htm,
Gerhard Bodendorfer, Jüdische Stimmen zu Jesus, in: http://www.jcrelations.com/cjoesterreich/bodendorfer3.htm,
Gerhard Bodendorfer, Dialog mit einer nicht versunkenen Welt, in: http://www.jcrelations.com/cjoesterreich/bodendorfer2.htm,
  1. Amishai-Maisels, Ziva, The Jewish Jesus, in: Journal of Jewish Art 9 (1982) 84-104.
  2. Angersdorfer, Andreas, Jüdische Reaktionen auf die mittelalterlichen Blutbeschuldigungen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, in: Reiner Herb (Hg.), Die Legende vom Ritualmord: zur Geschichte der Blutbeschuldigung gegen Juden, Berlin 1993, 133-156. [50/NY 4550 E65]
  3. Aurelius Augustinus, Die Auslegungen der Psalmen. Christus und sein mystischer Leib, Ausgewählt und übertragen von Hugo Weber, Paderborn 1955. [HP 6.260a W488 05]
  4. Bacher, W.: Das Merkwort s"drp in der jüdischen Bibelexegese, in: ZAW 13 (1893) 294-305.
  5. Banning, Joop van, Systematische Überlegungen zur allegorischen Schriftauslegung, in: ZKTh 117 (1995) 265-295; 416-446. [ergreift in der (von der Exegese ignorierten) Debatte über allegorische versus typologische Exegese Partei für de Lubac gegen Daniélou; greift das Argument Thomas von Aquins an, nur aus dem Literalsinn der Bibel dürfe ein theologisches Argument gewonnen werden, das zum Entstehen der historisch-kritischen Exegese wesentlich beigetragen hat; fordert allegorische Exegese ein, ohne über die Frage des Antijudaismus nachzudenken.]
  6. Becker, H.J., Popule meus quid fecisti tibi, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 14 (1969) 114-117;
  7. Bloch, P., Nachwirkungen des Alten Bundes in der christlichen Kunst, in: K. Schilling (Hg.), Monumenta Judaica. 2000 Jahre Geschichte und Kultur der Juden am Rhein, Köln 1963, 735-781.
  8. Blumenkranz, Bernhard, Das Bilderevangelium des Hasses, in: W.P. Eckert/E.L. Ehrlich (Hg.), Judenhaß - Schuld der Christen? Versuch eines Gesprächs, Essen 1964, 249-256 [B 7.600 E193].
  9. Blumenkranz, Bernhard, Die Juden im Mittelalter: Geschichte und Geschichtsschreiber. Judenhass und Antisemitismus, in: Alfred Ebenbauer/Klaus Zatloukal (Hrsg.), Die Juden in ihrer mittelalterlichen Umwelt, Wien/Köln/Weimar 1991, 17-25. [50/NY 4550 E15]
  10. Blumenkranz, Bernhard, Die Judenpredigt Augustins. Ein Beitrag zur Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen in den ersten Jahrhunderten (Études Augustiniennes), Paris 1973, 54-55.
  11. Blumenkranz, Bernhard, Géographie historique d'un thème de l'iconographie religieuse: les représentations de Synagoga en France, in: ders., Juifs en France. Écrites dispercés (Franco-Judaïca, 13), Paris 1989, 155-180. [50/NY 4740 B658]
  12. Blumenkranz, Bernhard, Juden und Judentum in der mittelalterlichen Kunst (Franz-Delitzsch-Vorlesungen 1963), Stuttgart 1965 (2. Auflage 1996).
  13. Blumenkranz, Bernhard, La représentation de Synagoga dans les Bibles moralisées françaises du 13e au 15e siècle, in: ders., Juifs en France. Écrites dispercés (Franco-Judaïca, 13), Paris 1989, 181-206. [50/NY 4740 B658]
  14. Blumenkranz, Bernhard, Synagoga: mutations d'un motif de l'iconographie médiévale (Allemagne, 12e-15e siècles), in: A. Caquot, M. Hadas-Lebel, J. Riaud (Hg.), Hellenica et Iudaica, Hommage à Valentin Nikoprowetzky, Louvain-Paris 1986.
  15. Boullnec, Allain Le, L'Écriture comme norme hérésiologique dans les controverses des IIe et IIe siècles (domaine crec), in: STIMULI. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum, FS Ernst Dassmann, hrsg. von Georg Schöllgen und Clemens Scholten (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 23), Münster 1996, 66-76.
  16. Brinkmann, Hennig, Mittelalterliche Hermeneutik, Darmstadt 1980.
  17. Brünhölzl, F.u.a., Art. "Bibel", in: Lexikon des Mittelalters II, (1981) 40-75.
  18. Cohen, Jeremy, The Friars and the Jews. The evolution of medieval Anti-Judaism, Ithaca u.a. 1982. [50/NY 4550 C678]
  19. Cottin, J., Loi et Évangile chez Luther et Cranach, in: RHPhR 76 (1996) 293-314 [Abbildungen]
  20. Diestel, L., Geschichte des Alten Testamentes in der christlichen Kirche, Jena 1869; repr. Leipzig 1981, "Mit einem Nachwort von Siegfried Wagner", 819-826.
  21. Dohmen, Christoph, Vom vielfachen Schriftsinn - Möglichkeiten und Grenzen neuerer Zugänge zu biblischen Texten, in: Th. Sternberg (Hg), Neue Formen der Schriftauslegung? (QD 140), Freiburg, 1992 [Lit.!];
  22. Drumbl, J., Die Improperien in der lateinischen Liturgie, ALW 15 (1973) 68-100;
  23. Eckert, Willehad Paul, »Von Niedrigkeit umglänzt ihr reines Bildnis«. Antijudaismus in der christlichen Kunst. Zur Darstellung von Juden und Judentum in christlichen Kunstwerken des Mittelalters und des Barock, in: Günther B. Ginzel (Hg.), Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute, Bielefeld 1991, 358-388.
  24. Eckert, Willehad Paul, Antijüdische Motive in der christlichen Kunst und ihre Folgen, in: Bibel und Kirche 44 (1989) 72-79
  25. Eckert, Willehad Paul, Geehrte und geschändete Synagoge, in: Wolf-Dieter Marsch/ Karl Thieme, Christen und Juden. Ihr Gegenüber vom Apostelkonzil bis heute, Mainz 1961, 67-114.
  26. Eckert, Willehad Paul: Ecclesia und Synagoge unter dem Kreuz. Zu einem Bild aus dem Hortus deliciarum der Herrad von Landsberg. In: WuAM 34 (1993) 74 - 77.
  27. Eder, Manfred, »Wär besser euer Moses im Nilschlamm ersoffen ... «. Hintergründe, Geschichte und Ende der umstrittenen Hostenwallfahrt zur »Deggendorfer Gnad «, in: Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.), Die Macht der Bilder. Antisemitische Vorurteile und Mythen, Wien 1995, 102-110. [50/NY 8000 K63]
  28. Eder, Manfred, Die Juden in Kunst, Schauspiel und Eid des Mittelalters - ein Spiegelbild des jüdisch-christlichen Verhältnisses, in: ders., Die "Deggendorfer Gnad". Entstehung und Entwicklung einer Hostienwallfahrt im Kontext von Theologie und Geschichte. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Mußner (Deggendorf - Archäologie und Stadtgeschichte 3), Deggendorf 1992, 107-118.
  29. Efroymson, David P., The Patristic Connection, in: Alan T. Davies (Hg.), Antisemitism and the Foundations of Christianity, New York/Ramsey/Toronto 1979, 98-117 [I 91024]
  30. Eppler, Wilhelm, Die Sicht des Alten Testaments in den neueren protestantischen Theologien des Neuen Testaments, Inaug.-Diss, Ms. Tübingen 1989.
  31. Ferrar, F.W., History of Interpretation, 1886; repr. Gand Rapids 1961; 1979.
  32. Frankemölle, H., "Pharisäismus" in Judentum und Kirche. Zur Tradition und Redaktion in Matthäus 23, in, Goldstein, H. (Hg.), Gottesverächter und Menschenfeinde? Juden zwischen Jesus und frühchristlicher Kirche, Düsseldorf 1979, 123-189. [B 7.200 G624]
  33. Frede, Hermann Josef, Kirchenschriftsteller. Verzeichnis und Siegel, 3. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Freiburg 1981.
  34. Friedman, Mira, Bilder zur Bibel. Altes Testament, Wien 1985: III. Die Widerspiegelung biblischer Kommentare in der religiösen Bildkunst, 24-48. [Gute Bibliographie 189-194].
  35. Friedman, Mira, The Tree of Jesse and the Tree of Life in Chagall, in: Jewish Art 15 (1989) 61-80.
  36. Füglister, R. L., Das Lebende Kreuz. Ikonographisch-ikonologische Untersuchungen der Herkunft und Entwicklung einer spätmittelalterlichen Bildidee und ihrer Verwurzelung im Wort, Einsiedeln-Zürich-Köln 1964.
  37. Gager, John, The Origins of Anti-Semitism: Attitudes toward Judaism in Pagan and Christian Antiquity, New York/Oxford 1983. [50/NY 8000 G133]
  38. Garland, David E., The intention of Matthew 23 (NT.S 52), Leiden 1979 [BNT 5.330 23 G233]
  39. Garland, David E., The intention of Matthew 23 (NT.S, 52), Leiden 1979. [BNT 5.330 23 G233]
  40. Gelles, B., Peshat and Derash in the Exegesis of Rashi, Leiden 1981.
  41. Gleiss, Friedrich, Von der Gottesmordlüge zum Völkermord, von der Feindschaft zur Versöhnung, Horb am Neckar 1995 [75/BD 1400 G557]
  42. Goppelt, Leonhard, Typos. Die typologische Deutung des Alten Testaments im Neuen. Anhang: Apokalyptik und Typologie bei Paulus, Gütersloh 1939 (Nachdruck Darmstadt 1981).
  43. Greisch, Jean, Hermeneutik und Metaphysik. Eine Problemgeschichte. München: Fink 1993, S. 87-109: Unendlichkeit des Lesens. Metaphysische Aspekte der Lehre vom vierfachen Schriftsinn[Lit.].
  44. Halivni, David Weiss, Peshat and Derash. Plain and Applied Meaning in Rabbinic Exegesis, New York - Oxford 1991. [BAT 7.520 H173.]
  45. Hans Liebeschütz, Synagoge und Ecclesia. Religionsgeschichtliche Studien über die Auseinandersetzung der Kirche mit dem Judentum im Hochmittelalter (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 55. Veröffentlichung), hrsg. von Alexander Patschovsky, Heidelberg 1983.
  46. Hare, D.R.A., The Rejection of the Jews in the Synoptic Gospels and Acts, in: A.T. Davies (ed.), Anti-semitism and the Foundation of Christianity, New York 1979, 27-74. [I 91 024]
  47. Heither, Theresia, Origenes als Exeget. Ein Forschungsüberblick, in: STIMULI. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum, FS Ernst Dassmann, hrsg. von Georg Schöllgen und Clemens Scholten (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 23), Münster 1996, 141-153.
  48. Henze, Dagmar, Antijudaismus im Neuen Testament? Grundlagen für die Arbeit mit biblischen Texten, Gütersloh 1997.
  49. Hüttenmeister, Frowald G., »Synagoge « und »Proseuche « bei Josephus und in anderen antiken Quellen, in: Dietrich-Alex Koch; Hermann Lichtenberger (Hg.), Begegnungen zwischen Christentum und Judentum in Antike und Mittelalter, FS für Heinz Schreckenberg (Schriften des Institutum Iudaicum Delitzschianum, 1), Göttingen 1993, 163-182. [B 7.600 K765]
  50. Jochum, Herbert (Hg.), Ecclesia und Synagoga. Ausstellungskatalog Alte Synagoge Essen. Regionalgeschichtliches Museum Saarbrücken, 1993.
  51. Jochum, Herbert, Ecclesia und Synagoga. Materialien zu einer ikonographischen Christologie, in: Kirche und Israel 7,2 (1992) 171-190.
  52. Johnson, Luke, The NT's Anti-Jewish Slander and the Conventions of Ancient Polemic, in: JBL 108,3 (1989) 419-441.
  53. Kampling, Rainer, Das Blut Christi und die Juden. Mt 27,25 bei den lateinischsprachigen christlichen Autoren bis zu Leo dem Großen (NTA.NF 16), Münster 1984.
  54. Karpp, H., Schrift, Geist und Wort Gottes. Geltung und Wirkung der Bibel in der Geschichte der Kirche. Von der Alten Kirche bis zum Ausgang der Reformationszeit, Darmstadt 1992;
  55. Kraus, Hans Joachim, Geschichte der historisch-kritischen Erforschung des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn 31982.
  56. Kühnel, Bianca, From the earthly to the heavenly Jerusalem: representations of the holy city in christian art of the first millenium (Römische Quartalschrift für Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplement heft 42), Rom u.a. 1987 [KU 4.52 J565]
  57. Kühnel, Bianca, The Personifications of Church and Synagogue in Byzantine Art: Towards a History of the Motif, in: Jewish Art 19/20 (1993/1994) 112-123 [Abbildungen].
  58. Künzl, Hannelore, Jüdische Kunst. Von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart, München 1992.
  59. Kusche, Ulrich, Die unterlegene Religion: Das Judentum im Urteil deutscher Alttestamentler (Studien zu Kirche und Israel, 12), Berlin 1991. [B7.12 K973]
  60. Laun, Christiane, Bildkatechese im Spätmittelalter. Allegorische und typologische Auslegungen des Dekalogs, Diss. phil. München 1979.
  61. Leisch-Kiesl, Monika, Eva die Andere: eine exemplarische Untersuchung zu Frühchristentum und Mittelalter; Köln 1992. [D5.202 F845 L532]
  62. Linder, A., Ecclesia and Synagoga in the Medieval Myth of Constantin the Great, Revue Belge d'Histoire et de Philosophie 54 (1976) 1019-1060.
  63. Lindner, Amnon, Jews and Judaism in the Eyes of Christian Thinkers of the Middle Ages: The Destruction of Jerusalem in Medieval Christian Liturgy, in: Jeremy Cohen (Hg.), From Witness to Witchcraft. Jews and Judaism in Medieval Christian Thought (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 11), Wiesbaden 1996, 113-123.
  64. Löhr, Winrich A., Die Auslegung des Gesetzes bei Markion, den Gnostikern und den Manichäern, in: STIMULI. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum, FS Ernst Dassmann, hrsg. von Georg Schöllgen und Clemens Scholten (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 23), Münster 1996, 77-95.
  65. Mahlknecht, Eduard , Gesetz- und Gnade-Darstellungen in Kärnten. Unter besonderer Berücksichtigung des neuaufgedeckten Wandgemäldes in der Burgkapelle zu Eberstein, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 49,3 (1995) 160-172.
  66. Maser, Peter, Synagoga und Ekklesia. Erwägungen zur Frühgeschichte des Kirchenbaus, in: Dietrich-Alex Koch; Hermann Lichtenberger (Hg.), Begegnungen zwischen Christentum und Judentum in Antike und Mittelalter, FS für Heinz Schreckenberg (Schriften des Institutum Iudaicum Delitzschianum, 1), Göttingen 1993, 271-292. [B 7.600 K765]
  67. Maser, Peter, Synagoge und Ecclesia - Erwägungen zur Frühgeschichte des Kirchenbaus und der christlichen Bildkunst, in: KAIROS 32/33 (1990/1991) 9-26.
  68. Mayer, A., Das Bild der Kirche: Hauptmotive der Ekklesia im Wandel der abendländischen Kunst, Regensburg 1962.
  69. Mellinkoff, Ruth, Cain and the Jews, in: Journal of Jewish Art 6 (1979) 16-38.
  70. Mellinkoff, Ruth, Judas's Red Hair and the Jews, in: Journal of Jewish Art 9 (1982) 31-46.
  71. Oeming, Manfred, Gesamtbiblische Theologien der Gegenwart, Stuttgart u.a. 1985. [B 3.20 O286]
  72. Ohly, F., Vom geistigen Sinn des Wortes im Mittelalter, in: F. Ohly, Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung, Darmstadt 1977, 1-31.
  73. Ohly, Friedrich, Ausgewählte und neue Schriften zur Literaturgeschichte und zur Bedeutungsforschung, hrsg. von U. Ruberg, Stuttgart 1995. [LT 1.125 O378]
  74. Ohly, Friedrich, Synagoge und Ecclesia. Typologisches in mittelalterlicher Dichtung, in: F. Ohly, Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung, Darmstadt 1977, 312-337 (auch in: Paul Wilpert; Willehad Paul Eckert (Hrsg.), Judentum im Mittelalter. Beiträge zum jüdisch-christlichen Gespräch (Miscellanea Mediaevalia, 4), Berlin 1966, 351-369).
  75. Patschovsky, Alexander, Der Passauer Anonymus: ein Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (Schriften der Monumenta Germaniae historica, 22), Stuttgart 1968, [Linz H 5.11 M815 22]
  76. Poorthous: M., The Improperia and Judaism, QuLi 72 (1991) 1-24;
  77. Raddatz, Alfred, Die Entstehung des Motivs "Ecclesia und Synagoge". Geschichtliche Hintergründe und Deutung, Diss: Humboldt Univ. Berlin 1959.
  78. Raddatz, Alfred, Ecclesia und Synagoge. Geschichtliche Hintergründe und Bedeutung der Entstehung eines mittelalterlichen Bildmotivs, in: Katalog Judentum im Mittelalter, hrsg. von der Kulturabteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt 1978, 109 ff.
  79. Raddatz, Alfred, Zur Entstehung des Motivs »Ecclesia und Synagoge «, in: Kunst und Kirche 23 (1960)170-172.
  80. Raddatz, Alfred, Zur Geschichte eines christlichen Bildmotivs: Ecclesia und Synagoge, in: Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.), Die Macht der Bilder. Antisemitische Vorurteile und Mythen, Wien 1995, 53-59. [50/NY 8000 K63]
  81. Reck, Norbert, Festhalten an der Untröstlichkeit. Die Gottesfrage in der katholischen Theologie seit Auschwitz, in: StZ 121,3 (1996) 186-196.
  82. Rengstorf, Karl Heinrich; Kortzfleisch, Siegfried von (Hg.), Kirche und Synagoge. Handbuch zur Geschichte von Christen und Juden. Darstellung mit Quellen, Bd. 1, Stuttgart 1968.
  83. Reventlow, Henning Graf, Epochen der Bibelauslegung, Band II: Von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter, München 1994.
  84. Römer, G., Die Liturgie des Karfreitags, in: ZKTh 77 (1955) 39-93.
  85. Ronig, F., Zwei singuläre Darstellungen von Ekklesia und Synagoge in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts zu Verdun, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 18 (1966) 297-305.
  86. Rosenau, Helen, Art. "Ecclesia et synagoga", in: EJ 6 () 346-349.
  87. Ruth Mellinkoff, Cain and the Jews, in: Journal of Jewish Art 6 (1979) 16-38.
  88. Sæbø, Magne (Hrsg.), Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation, Vol. I: From the Beginnings to the Middle Ages (Until 1300), Part 1: Antiquity, Göttingen 1996. [HBOT: Neues Standardwerk zu jüdischer und christlicher Exegesegeschichte.]
  89. Sawyer, John F.A., The Fifth Gospel. Isaiah in the History of Christianity, Cambridge 1996. [Ein Alttestamentler diskutiert die Verwendung des Jes in Exegese, Kunst, Literatur, Musik, Politik bis in die Gegenwart. Kapitel 6 [100-125] behandelt die antijudaistische Verwendung des Jes durch die Christen.]
  90. Schlauch, Margaret, The Allegory of Church and Synagogue, Speculum 14 (1939) 448-464.
  91. Schnell, H., Der neue Hochaltar im Passauer Dom, Das Münster 7 (1954) 29-38.
  92. Schreckenberg, Heinz, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld (1.-11.Jh.), Frankfurt 1982.
  93. Schreckenberg, Heinz, Die Juden in der Kunst Europas. Ein historischer Bildatlas, Göttingen u.a. 1996.
  94. Schreckenberg, Heinz, Die patristische Adversos-Judaeos-Thematik im Spiegel der karolingischen Kunst, in: BTFT 49 (1988) 119-138.
  95. Schreckenberg, Heinz, Juden und Judentum in der altkirchlichen lateinischen Poesie. Commodianus, Prudentius, Paulinus, Sedulius, Venantius Fortunatus, in: Theokratia 3 (1973-1975) 98.
  96. Schreckenberg, Schubert (CRINT)
  97. Schütz, W., "Was habe ich dir getan, mein Volk?". Die Wurzeln der Karfreitagsimproperien in der alten Kirche, Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 13 (1968) 1-38. [Linz ZJ 258 013]
  98. Sciurie, Helga, Art. "Ecclesia und Synagoge", in: LThK3 5 (1995) 438.
  99. Sciurie, Helga, Ecclesia und Synagoge. Bilder von Sinnlichkeit und Gewalt am deutschen Kirchenportal des 13. Jahrhunderts, in: Lindner, Ines u.a. (Hg.) Blick-Wechsel. Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte, Berlin 1989, 243-250.
  100. Scurie, Helga, Ecclesia und Synagoge an den Domen zu Strassburg, Bamberg, Magdeburg und Erfurt. Körpersprachliche Wandlungen im gestalterischen Kontext, in: FS G. Schmidt, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 46/47 (1993/94), Bd. 1, 679-687; Abb. 871-874.
  101. Seiferth, W., Synagoge und Kirche im Mittelalter, München 1964.
  102. Simson, O. von, Ecclesia und Synagoga am südlichen Querhausportal des Strassburger Münsters, in: L. Kötzsche; P. von der Osten-Sacken (Hrsg.), Wenn der Messias kommt. Das jüdisch-christliche Verhältnis im Spiegel mittelalterlicher Kunst, Berlin 1978, 106-125.
  103. Simson, Otto, Le programme sculptural du transept méridional de la cathédrale de Strasbourg, in: ders., Von der Macht des Bildes im Mittelalter, Berlin 1993, 77-100. [KU 5.50 S614]
  104. Spitz, Hans-Jörg, Die Metaphorik des geistigen Schriftsinns. Ein Beitrag zur allegorischen Bibelauslegung des ersten christlichen Jahrtausends (Münsteraner Mittelalter-Schriften, 12), München 1972.
  105. Stegemann, E., Der Jude Paulus und seine antijüdische Auslegung, in: Rendtorff, R.; Stegemann, E. (Hg.), Auschwitz, Krise der christlichen Theologie, München 1980 (ACJD 10), 122-130.
  106. Taylor, Miriam S., Anti-Judaism and early Christian identity. A critique of the scholarly consensus (Studia post-bilica, 46), Leiden 1995 [75/BC 7500 S933-46]
  107. Themenheft "Alter Bund - Neuer Bund": ThQ Heft 4 (1996) [Tübingen].
  108. Themenheft "Theologie nach Auschwitz": entschluß 51,11 (1996) [Innsbruck]
  109. Thomas von Aquin:.Summa theologiae, I pars, qu. 1, art. 9 und 10; vgl. dazu die Erläuterungen bei Eco, Umberto, Kunst und Schönheit im Mittelalter, München 1991, 109-115.
  110. Ulrich, Anna, Kain und Abel in der Kunst. Untersuchungen zur Ikonographie und Auslegungsgeschichte, Bamberg 1981.
  111. Viciano, Albert, Das formale Verfahren der antiochenischen Schriftauslegung. Ein Forschungsüberblick, in: STIMULI. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum, FS Ernst Dassmann, hrsg. von Georg Schöllgen und Clemens Scholten (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 23), Münster 1996, 370-405. [Wichtiger Überblick über die Ansätze der Forschung an der Auslegungsgeschichte]
  112. Wander, Bernd, Trennungsprozesse zwischem Frühem Christentum und Judentum im 1. Jahrhundert n. Chr. Datierbare Abfolgen zwischen der Hinrichtung Jesu und der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (TANZ, 16), Tübingen/Basel 1994.
  113. Weber, P., Geistliches Schauspiel und kirchliche Kunst in ihrem Verhältnis erläutert an einer Ikonographie der Kirche und Synagoge, Stuttgart 1894.
  114. Weis, Adolf, Art. "Bund", in: RDK III, 90-112.
  115. Weis, Adolf, Art. "Ekklesia und Synagoge", in: RDK IV, 1189-1215. [Eine Abbildung einer Passauer Darstellung vom Museum Oberhaus]
  116. Weis, Adolf, Die "Synagoga" am Münster zu Strassburg, Das Münster 1 (1947) 65-80.
  117. Willa, Josef-Anton , Art. "Improperien", LThK3 5 (1996) 441-442.

Kommentierende Ergänzungen

Weitere Ergänzungen finden Sie unter „Synagoga et Ecclesia. Exegese einer Beziehung in Wort und Bild" (http://www.animabit.de/bibel/synagoga_et_ecclesia.htm

http://www.animabit.de/bibel/kunstjud.htm,

Version 1.0 vom 31. Oktober 1997, ergänzt Oktober 1999,

 Franz Böhmisch, Bethlehemstr. 20, A-4020 Linz

.